Rentabilität verstehen, nicht nur Zahlen analysieren
Die meisten Unternehmen wissen, was sie verdienen. Aber wissen sie auch, warum? Wir helfen Ihnen, die echten Treiber Ihrer Profitabilität zu erkennen – und zwar ohne den üblichen Zahlensalat.
Gespräch vereinbaren
Was wir anders machen
Kontext vor Kennzahlen
Eine Marge von 15% kann brillant sein – oder besorgniserregend. Kommt drauf an. Wir schauen uns Ihre Branche, Ihre Position und Ihren Markt an, bevor wir irgendwelche Schlüsse ziehen.
Verständliche Einblicke
Niemand braucht 40-seitige Excel-Tabellen. Wir erklären Ihnen in einfachem Deutsch, wo Ihr Geld verschwindet und wo es sich vermehrt. Und warum das so ist.
Realistische Perspektiven
Wir versprechen keine Wunder. Manchmal liegt die Lösung in kleinen Anpassungen, manchmal braucht es größere Veränderungen. Wir sagen Ihnen ehrlich, was wir sehen.
So gehen wir vor
Datenbasis schaffen
Wir sammeln erstmal alle relevanten Zahlen – nicht nur die üblichen Verdächtigen aus der Buchhaltung, sondern auch operative Daten, die oft übersehen werden. Das dauert seine Zeit, ist aber wichtig.
Zusammenhänge erkennen
Hier wird's interessant. Wir suchen nach Mustern und Verbindungen zwischen verschiedenen Bereichen Ihres Geschäfts. Oft zeigen sich dabei überraschende Erkenntnisse.
Gemeinsam Lösungen entwickeln
Sie kennen Ihr Geschäft am besten. Wir bringen die analytische Perspektive mit. Zusammen entwickeln wir Ansätze, die zu Ihrer Situation passen – nicht irgendwelche Standard-Rezepte.
Die Menschen hinter den Analysen
Karina Weissbach
Leiterin Finanzanalyse
Hat 14 Jahre in verschiedenen Branchen gearbeitet, von Produktion bis E-Commerce. Findet versteckte Kostentreiber wie andere Leute Pilze im Wald.
Henrik Stöber
Senior Berater Profitabilität
Vorher selbst Unternehmer gewesen, deshalb versteht er die praktischen Herausforderungen. Erklärt komplexe Sachverhalte so, dass sie jeder versteht.
Kostenlose Webinar-Reihe ab September 2025
Wir bieten ab Herbst eine Serie von Online-Veranstaltungen an, in denen wir konkrete Analyse-Methoden vorstellen. Keine trockene Theorie, sondern echte Beispiele aus der Praxis.
- Drei aufeinander aufbauende Sessions im September und Oktober 2025
- Jeweils 90 Minuten mit genug Zeit für Ihre Fragen
- Reale Fallbeispiele statt abstrakter Konzepte
- Praktische Werkzeuge, die Sie direkt anwenden können